Gärtnerei Grünfrau

Das (noch) zar­te Pflänz­chen mit Potenzial…

Gärtnerei Grünfrau

Sozi­al-urba­ne Land­wirt­schaft, dazu Gemü­se-Selbst­ern­te kom­bi­niert mit Fes­ten, Märk­ten, inter­kul­tu­rel­lem Kochen, Kon­zer­ten und Bil­dungs­an­ge­bo­ten, das ist die Grün­Frau! Wir sind ein Ort der Begeg­nung für vie­le Men­schen aus der Nach­bar­schaft, dem Quar­tier und dar­über hinaus.

Öff­nungs­zei­ten Gemü­se­ver­kauf aktu­ell nur don­ners­tags 10:00 bis 17:00 Uhr*

* Aktu­el­le Infos, Ter­mi­ne (auch evtl. Ter­min­än­de­run­gen) usw. zur Gärt­ne­rei Grün­frau fin­dest du hier

(ACHTUNG: Dies ist in Erman­ge­lung einer wei­ter­füh­ren­den Ein­lei­tung der Text von der Start­sei­te!)

Kooperationspartner*innen und Auftraggeber*innen:

Soweit zutref­fend wer­den För­de­rer, Koope­ra­ti­ons­part­ner und Auf­trag­ge­ber in wei­te­ren Text­ab­schnit­ten genannt.

Ansprechpartner*in:
 
Jörg Lüling und Cari­na Hebe­streit
gruenfrau@gruenbau-dortmund.de
Tel. 02 31 . 22 61 60
Logo Gärtnerei Grünfrau

Koope­ra­ti­ons­part­ner:

Logo GrünBau

Geför­dert und unter­stützt durch:

Logo Bundesministerium Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Logo Städtebauförderung
Logo Ministerium Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW
Logo Amt für Stadterneuerung Stadt Dortmund

Gärtnerei Grünfrau

Obe­re Peking­str. 71, 44269 Dortmund-Schüren

Wir sind immer wie­der erstaunt dar­über, was unse­re Gärt­ne­rei alles so kann und wie die ver­schie­de­nen Ange­bo­te, unter­schied­li­che Men­schen zusam­men­brin­gen.
Aber der Rei­he nach. Am Anfang steht die Gemü­se­pro­duk­ti­on, die auf­grund der Boden­ver­hält­nis­se in Hoch­bee­ten statt­fin­det. Auf ca. 400m² Beet­flä­che bau­en wir von Salat bis Zuc­chi­ni eine brei­te Gemü­se­viel­falt an und dabei kom­men nur natür­li­che Hilfs­mit­tel zum Einsatz.

Das Beson­de­re dabei: Hier bekom­men Frau­en, die es auf dem ers­ten Arbeits­markt nicht leicht haben, eine Chan­ce. 15 Teil­neh­me­rin­nen einer Maß­nah­me der Beschäf­ti­gungs­för­de­rung arbei­ten hier unter fach­li­cher Anlei­tung und ler­nen dabei vie­les über Gemü­se­an­bau und Gar­ten­pfle­ge. Die meis­ten sind zum ers­ten Mal im Gar­ten aktiv und erfah­ren, wie schön es ist, eine Pflan­ze vom Saat­korn bis zur Ern­te der rei­fen Früch­te zu beglei­ten. Die zufrie­de­ne Kund­schaft spie­gelt, wie sinn­voll ihre Tätig­keit ist, und lässt sie Selbst­wirk­sam­keit erfah­ren und aktiv an der Gesell­schaft teilnehmen.

Gewächshaus Gärtnerei Grünfrau

Dass in die­ser Maß­nah­me aus­schließ­lich Frau­en teil­neh­men, hat zu unse­rem beson­de­ren Namen „Grün­Frau“ geführt.

Seit 2022 wird das Gemü­se direkt aus dem Hoch­beet nach dem Kon­zept der Selbst­ern­te ver­mark­tet. Geför­der­te Mit­ar­bei­te­rin­nen (§16i SGB II) öff­nen an 2–3 Wochen­ta­gen den Ver­kauf und locken damit immer mehr Men­schen in die Gärt­ne­rei. Beson­ders die Toma­ten-Varie­tä­ten im Som­mer sind sehr beliebt. Zitat einer Kun­din: „Hier Ein­kau­fen ist mei­ne hal­be Stun­de Urlaub in der Woche.”
Fai­re Prei­se ermög­li­chen hier allen Men­schen eine Teil­ha­be an fri­schem gesun­dem Gemü­se. Mit Pro­duk­ten aus der Regi­on erwei­tern wir unser Ange­bot und tra­gen damit zur nach­hal­ti­gen Lebens­mit­tel­ver­sor­gung der Stadt bei. Ein klei­ner Tipp: Wer Kin­der mit­bringt, bekommt einen „Bil­dungs­ra­batt“ von 10% auf das GrünFrau-Gemüse.

Die Grün­Frau hat sich dem „Hör­der Netz­werk für Viel­falt“ ange­schlos­sen und dar­über eini­ge Koope­ra­ti­ons­pro­gram­me gestar­tet. Mit „lokal will­kom­men“ das „Inter­kul­tu­rel­le Kochen“ und mit den Fami­li­en­bü­ros und den Stadt­teil­bi­blio­the­ken aus Hör­de und Apler­beck gibt es ein Kin­der­an­ge­bot mit Vor­le­sen und Mit­ma­chen. Quer­wald­ein e.V.  bie­tet auf unse­rer Flä­che wöchent­lich einen Gar­ten­Club für Kin­der an. Im Som­mer lädt die Grün­Frau, zusam­men mit dem Musik-Syn­di­kat-Ruhr und Nord­markt-Records, zu stim­mungs­vol­len Lager­feu­er­kon­zer­te mit Dort­mun­der Künstler*innen ein.

An jähr­lich vier gro­ßen Fes­ten und Märk­ten bie­ten regio­na­le Produzenten*innen ihre Lebens­mit­teln und hand­ge­mach­ten Waren an. Dazu gibt es lecke­res vom Grill, Kuchen und Geträn­ken. Die Kin­der freu­en sich aber am meis­ten über unser Stockbrot.


Damit ihr nichts ver­passt, könnt unser Pro­gramm mit aktu­el­len Infos, Ter­mi­nen hier auf der Grün­Bau-Home­page verfolgen.

Außer­dem hier auf Insta­gram:

Der Auf­bau der Gärt­ne­rei wur­de im Rah­men des Stadt­er­neue­rungs­pro­gramms „Sozia­le Stadt – Stadt­um­bau Hör­de“ aus Mit­teln des Bun­des, des Lan­des und der Stadt Dort­mund gefördert.

Im Unter­neh­mens­ver­bund mit:

Mit­glied im:

Datenschutz
Wir, GrünBau gGmbH (Firmensitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, GrünBau gGmbH (Firmensitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.