Gärtnerei Grünfrau
Die Gärtnerei Grünfrau ist ein besonderer Ort, der Lebensmittelproduktion und soziale Teilhabe miteinander verbindet.
Noch ist die Gärtnerei Grünfrau ein zartes Pflänzchen, doch in Zukunft soll sie vielen Menschen ein Begegnungs- und Möglichkeitsort sein.
Öffnungszeiten Gemüseverkauf: Dienstag 10:00–14:00 und Donnerstag 10:00–18:00 Uhr*
* Zu eventuellen aktuellen Änderungen/Aktionen siehe Links unten auf der Seite!
(ACHTUNG: Dies ist in Ermangelung einer weiterführenden Einleitung der Text von der Startseite!)
Kooperationspartner*innen und Auftraggeber*innen:
Soweit zutreffend werden Förderer, Kooperationspartner und Auftraggeber in weiteren Textabschnitten genannt.
gruenfrau@gruenbau-dortmund.de
Tel. 02 31 . 22 61 60

Kooperationspartner:

Gefördert und unterstützt durch:




Gärtnerei Grünfrau
Obere Pekingstr. 71, 44269 Dortmund-Schüren
In Dortmund-Schüren wird auf einer Fläche von ca. 4500m² in über 100 Hochbeeten schmackhaftes Gemüse angebaut: Salat, Radieschen, Gurken, Zucchini, Tomaten und noch vieles mehr gedeihen hier prächtig. Und das, obwohl wir uns mitten im Gewerbegebiet, auf felsigem Boden und neben der B 236 befinden. Grünfrau zeigt, dass Lebensmittelproduktion auch innerstädtisch funktioniert und die lokale Versorgung mit frischem Gemüse möglich ist.
Das Besondere am Projekt: Hier bekommen Menschen eine Chance, die es auf dem ersten Arbeitsmarkt nicht leicht haben. So haben 15 Teilnehmerinnen einer Maßnahme der Beschäftigungsförderung gemeinsam mit zwei Gärtnerinnen den Gärtnereibetrieb aufgebaut.. Sie identifizieren sich mit dem Projekt und fühlen sich für sein Gelingen verantwortlich. Unter Anleitung bauen sie Hochbeete, pflegen die Pflanzen, ernten und halten die Fläche instand.
Gerade der Anbau von Nahrungsmitteln stellt eine sinnvolle Tätigkeit dar. Die Arbeit mit den Händen und im Kontakt zu Erde und Natur tut gut und stärkt. Im Arbeitsalltag der Gärtnerei erfahren die Frauen Selbstwirksamkeit und erwerben zudem gärtnerisches Know-how.
Der Aufbau der Gärtnerei wurde im Rahmen des Stadterneuerungsprogramms „Soziale Stadt – Stadtumbau Hörde“ aus Mitteln des Bundes, des Landes und der Stadt Dortmund gefördert.
Noch ist die Gärtnerei Grünfrau – wie eingangs bemerkt – ein zartes Pflänzchen, doch in Zukunft soll sie vielen Menschen ein Begegnungs- und Möglichkeitsort sein.
Schon jetzt bietet der Verein Querwaldein e. V. einen offenen Kinder- und Jugendtreff auf der Fläche an. Immer donnerstags von 15:30–18:00 Uhr können Kinder von 6–12 Jahren zum gemeinsamen Gärtnern, Spielen und Entdecken kommen.
Weitere Infos zum Gartenclub findest du hier.
Und auch die Marktschwärmerei Schüren soll hier wieder zum Leben erweckt werden. So kommen immer mittwochs von 17:00 bis 18:30 Uhr Produzent*innen aus der Region zusammen und verteilen ihre Produkte, welche vorab online bestellt werden. Den Produktkatalog und nähere Infos findest du hier.
Aktuelle Infos, Termine usw. zur Gärtnerei Grünfrau findest du hier
und auf Instagram: