Heimathafen Nordstadt

Inte­gra­ti­ves Bera­tungs- und Bildungshaus

Unter einem Dach zusammen:
Beratung, Bildung, Qualifizierung und Kultur

Der Hei­mat­ha­fen in der Spei­cher­stra­ße 15 im Hafen­quar­tier ist eine zen­tra­le Anlauf­stel­le für Neu­zu­ge­wan­der­te und bestehen­de Com­mu­ni­ties.
Hier wer­den viel­fäl­ti­ge Hilfs­an­ge­bo­te gebün­delt und ziel­ge­rich­tet an unter­schied­li­che Ziel­grup­pen wei­ter­ge­ge­ben. Auf­grund der Lage bie­tet das Gebäu­de opti­ma­le Vor­aus­set­zun­gen als ein inte­gra­ti­ves Bera­tungs- und Bil­dungs­haus, das Begeg­nung, Unter­stüt­zung und Qua­li­fi­zie­rung vereint.

* Aktu­el­le Infos, Ter­mi­ne usw. rund um den Hei­mat­ha­fen fin­dest du dem­nächst hier (LINK)

Der Heimathafen im Hafenquartier

Spei­cher­str. 15, 44147 Dortmund

Der Pro­jekt­stand­ort „Hei­mat­ha­fen Nord­stadt“ macht sich dar­über hin­aus auf den Weg hin zu einem kul­tu­rel­len Zen­trum mit außer­ge­wöhn­li­chem Poten­zi­al für krea­ti­ve und künst­le­ri­sche Ver­an­stal­tun­gen. Seit Novem­ber 2023 wer­den die Räu­me des ehe­ma­li­gen Kolo­ni­al­wa­ren­han­dels durch ers­te Pro­jek­te mit neu­em Leben gefüllt. Dabei steht nicht nur die Neu­nut­zung der Räu­me im Fokus, son­dern auch eine kri­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zung mit ihrer Ver­gan­gen­heit. Der Hei­mat­ha­fen schafft so einen Ort gesell­schafts­po­li­ti­schen Ler­nens und wird zum Lern- und Expe­ri­men­tier­feld für Zukunfts­fra­gen und Innovationen.

Außenansicht Gebäude Heimathafen

Der Hei­mat­ha­fen bie­tet Frei­räu­me für den künst­le­ri­schen Nach­wuchs vor Ort und stellt gleich­zei­tig eine Infra­struk­tur für selbst­or­ga­ni­sier­te Akti­vi­tä­ten bereit. Ein viel­fäl­ti­ges Ver­an­stal­tungs­pro­gramm wird in spar­ten­über­grei­fen­der Koope­ra­ti­on umge­setzt. Durch sei­ne gemein­nüt­zi­ge, über­par­tei­li­che und über­kon­fes­sio­nel­le Aus­rich­tung ermög­licht der Hei­mat­ha­fen eine brei­te Mit­ge­stal­tung und Par­ti­zi­pa­ti­on. Die Arbeit vor Ort nimmt Bezug auf die gesell­schaft­li­che Wirk­lich­keit des Umfelds: Sie reagiert, kri­ti­siert und greift aktiv gestal­tend ein. Der Stand­ort bie­tet hier­für idea­le Vor­aus­set­zun­gen, da die loka­le Kunst- und Kul­tur­sze­ne auf eine viel­fäl­ti­ge und dyna­mi­sche Bevöl­ke­rung trifft. Die­se Mischung schafft den per­fek­ten Nähr­bo­den für inno­va­ti­ve Koope­ra­tio­nen und inspi­rie­ren­de Veranstaltungen.

In die­sem Kon­text möch­te der Hei­mat­ha­fen als Platt­form für krea­ti­ven Aus­tausch die­nen und Künstler*innen sowie Kul­tur­schaf­fen­den die Mög­lich­keit bie­ten, ihre Pro­jek­te einem brei­ten Publi­kum zu prä­sen­tie­ren. Gleich­zei­tig wer­den durch die Gestal­tung offe­ner Begeg­nungs­räu­me Brü­cken zwi­schen ver­schie­de­nen Wel­ten und Per­spek­ti­ven geschlagen.

Du kannst dir vor­stel­len, dass dei­ne Ver­an­stal­tung per­fekt in den Hei­mat­ha­fen passt?
Dann wen­de dich ger­ne an: heimathafen@gruenbau-dortmund.de

Neben offe­nen Begeg­nungs­räu­men gibt es ein brei­tes Bera­tungs- und För­der­an­ge­bot, das aktu­ell fol­gen­des Reper­toire umfasst:

Im Unter­neh­mens­ver­bund mit:

Mit­glied im: