Unter einem Dach zusammen:
Beratung, Bildung, Qualifizierung und Kultur
Der Heimathafen in der Speicherstraße 15 im Hafenquartier ist eine zentrale Anlaufstelle für Neuzugewanderte und bestehende Communities.
Hier werden vielfältige Hilfsangebote gebündelt und zielgerichtet an unterschiedliche Zielgruppen weitergegeben. Aufgrund der Lage bietet das Gebäude optimale Voraussetzungen als ein integratives Beratungs- und Bildungshaus, das Begegnung, Unterstützung und Qualifizierung vereint.
* Aktuelle Infos, Termine usw. rund um den Heimathafen findest du demnächst hier (LINK)
Der Heimathafen im Hafenquartier
Speicherstr. 15, 44147 Dortmund
Der Projektstandort „Heimathafen Nordstadt“ macht sich darüber hinaus auf den Weg hin zu einem kulturellen Zentrum mit außergewöhnlichem Potenzial für kreative und künstlerische Veranstaltungen. Seit November 2023 werden die Räume des ehemaligen Kolonialwarenhandels durch erste Projekte mit neuem Leben gefüllt. Dabei steht nicht nur die Neunutzung der Räume im Fokus, sondern auch eine kritische Auseinandersetzung mit ihrer Vergangenheit. Der Heimathafen schafft so einen Ort gesellschaftspolitischen Lernens und wird zum Lern- und Experimentierfeld für Zukunftsfragen und Innovationen.
Der Heimathafen bietet Freiräume für den künstlerischen Nachwuchs vor Ort und stellt gleichzeitig eine Infrastruktur für selbstorganisierte Aktivitäten bereit. Ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm wird in spartenübergreifender Kooperation umgesetzt. Durch seine gemeinnützige, überparteiliche und überkonfessionelle Ausrichtung ermöglicht der Heimathafen eine breite Mitgestaltung und Partizipation. Die Arbeit vor Ort nimmt Bezug auf die gesellschaftliche Wirklichkeit des Umfelds: Sie reagiert, kritisiert und greift aktiv gestaltend ein. Der Standort bietet hierfür ideale Voraussetzungen, da die lokale Kunst- und Kulturszene auf eine vielfältige und dynamische Bevölkerung trifft. Diese Mischung schafft den perfekten Nährboden für innovative Kooperationen und inspirierende Veranstaltungen.
In diesem Kontext möchte der Heimathafen als Plattform für kreativen Austausch dienen und Künstler*innen sowie Kulturschaffenden die Möglichkeit bieten, ihre Projekte einem breiten Publikum zu präsentieren. Gleichzeitig werden durch die Gestaltung offener Begegnungsräume Brücken zwischen verschiedenen Welten und Perspektiven geschlagen.
Du kannst dir vorstellen, dass deine Veranstaltung perfekt in den Heimathafen passt?
Dann wende dich gerne an: heimathafen@gruenbau-dortmund.de
Neben offenen Begegnungsräumen gibt es ein breites Beratungs- und Förderangebot, das aktuell folgendes Repertoire umfasst: