Der Heimathafen Nordstadt verwandelt sich in eine farbenfrohe Galerie
In einer Kooperation von Treffpunkt KEZZ (Planerladen gGmbH) und GrünBau gGmbH entsteht mit der Ausstellung „Das wilde Bilderlabyrinth“ ein einzigartiger Ort, an dem die künstlerische Ausdruckskraft von Kindern und Jugendlichen aus dem Hafenquartier sichtbar wird. Die Wände der Flure im Heimathafen Nordstadt (Speicherstraße 15) dienen dabei als Ausstellungsfläche und laden Besucher*innen zum Entdecken und Verweilen ein.
Im Laufe des Jahres 2024 haben junge Besucher*innen des Treffpunkts KEZZ gemeinsam mit dem Künstler Steffen Mischke in die Welt der ungegenständlichen Malerei hineingeschnuppert. Dabei lernten sie spielerisch, mit Farben zu experimentieren, neue Techniken auszuprobieren und sowohl individuelle als auch gemeinschaftliche Werke zu gestalten. Ausgangspunkt waren die Primärfarben – daraus entstanden durch Neugier, Improvisation und Freude am kreativen Tun farbenfrohe Kunstwerke, die die Vielfalt, Fantasie und Energie der jungen Künstler*innen widerspiegeln.
Nach ersten Präsentationen beim Hafenspaziergang und im Rekorder II werden die entstandenen Werke nun erneut öffentlich ausgestellt – dieses Mal in den Fluren des Heimathafens Nordstadt. Der Ort selbst, der Begegnung, Bildung und Integration unter einem Dach vereint, bietet mit seiner offenen Atmosphäre den idealen Rahmen, um die kreative Vielfalt der Nordstadt sichtbar zu machen.
„Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll, was passiert, wenn Kinder und Jugendliche Raum für kreative Entfaltung bekommen“, sagt Andreas Koch, Geschäftsführer der GrünBau gGmbH. „Wir freuen uns sehr, diesen Werken im Heimathafen eine Bühne zu geben und so einen weiteren Beitrag zur kulturellen Belebung unseres Hauses und des Quartiers zu leisten.“
Das Projekt „Das wilde Bilderlabyrinth“ wurde gefördert durch Creative Together und Children e.V..