cleanUP

Clean-Up-Days: Frühjahrsputz - auch gegen Schulmüdigkeit

Jugend­li­che aus dem Pro­jekt „Train to Return“ haben sich aktiv  für eine sau­be­re Nach­bar­schaft ein­ge­setzt. Im Rah­men der Clean-Up-Days von Grün­Bau sam­mel­ten sie Müll auf der Oes­ter­holz­stra­ße im Quar­tier Borsig­platz. Beglei­tet wur­den sie dabei von Fach­kräf­ten aus dem Projekt.
Mit Hand­schu­hen und Müll­pi­ckern aus­ge­rüs­tet, mach­ten die jun­gen Leu­te sich moti­viert ans Werk. Zwei gro­ße Müll­sä­cke wur­den rand­voll mit Abfäl­len gefüllt – ein sicht­ba­rer Erfolg für die Akti­on und ein Bei­trag zu einer sau­be­re­ren Umwelt.
Neben dem prak­ti­schen Nut­zen för­dert die Akti­on auch Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein und Team­geist. Das ist ganz im Sin­ne des Pro­jek­tes „Train to Return“, ein tages­struk­tu­rie­ren­des Ange­bot für schul­ab­sen­te Jugend­li­che im 7. bis 9. Schul­be­suchs­jahr, das ihnen neue Per­spek­ti­ven auf eige­ne Res­sour­cen ermöglicht.
Zum Abschluss der gelun­ge­nen Akti­on lie­ßen sich die Jugend­li­chen ein küh­len­des Eis schme­cken. Doch das eigent­li­che Erfolgs­er­leb­nis lag in dem sicht­ba­ren Unter­schied, den die Jugend­li­chen an die­sem Tag gemacht haben.
Ein klei­ner Ein­satz mit gro­ßer Wir­kung – für die Umwelt und für die nach­bar­li­che Gemeinschaft.

 

 

Beitrag teilen

Im Unternehmensverbund mit:

Mitglied im: