Die Stiftung Soziale Stadt und die GrünBau gGmbH freuen sich, Teil des preisgekrönten Projekts Hafenquartier Südliche Speicherstraße zu sein, das am 25. Juli 2025 mit einer Auszeichnung beim renommierten Deutschen Städtebaupreis 2025 geehrt wurde. Die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung würdigte das Quartier als beispielhaft für eine zukunftsweisende Stadtentwicklung, die Innovation, Identität und Integration vereint.
GrünBau hat im Rahmen dieses Projekts den Heimathafen in der Speicherstraße 15 etabliert, der heute als Standort für vielfältige soziale Angebote dient. Damit leistet der Heimathafen einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Quartiers und zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in der Dortmunder Nordstadt.
„Wir sind stolz darauf, mit unserem Gebäude einen Ort geschaffen zu haben, der nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch echten sozialen Mehrwert bietet“, sagt Andreas Koch, Geschäftsführer der GrünBau gGmbH. „Die Auszeichnung ist eine Anerkennung für alle Beteiligten und motiviert uns, diesen Weg weiterzugehen.“
Die feierliche Preisverleihung fand in Berlin statt. Stellvertretend für alle Projektbeteiligten nahmen Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Dortmund sowie der Stiftung Soziale Stadt den Preis entgegen. Die Laudatio hob hervor, dass das Hafenquartier „eine Strahlkraft entfaltet, die weit über Dortmund hinausreicht“.
GrünBau bedankt sich bei allen Partnern, insbesondere der Stadt Dortmund, für die hervorragende Zusammenarbeit und gratuliert allen Beteiligten zu diesem gemeinsamen Erfolg.
Foto: Auf der Bühne nahmen Birgit Niedergethmann vom Stadtplanungs- und Bauordnungsamt, Andreas Koch von der Stiftung Soziale Stadt als Bauherrin des Heimathafens Nordstadt, Heike Marzen von der Wirtschaftsförderung sowie Sebastian Kröger vom Amt für Stadterneuerung den Preis stellvertretend für alle Projektbeteiligten entgegen (von links nach rechts). © Marten Ronneburg | Kreativmedia)