Seit über einem Jahr treffen sich einmal wöchentlich junge Menschen unter 21 (maximal 25) Jahren in der Dortmunder Nordstadt und lernen gemeinsam das Musizieren.
Das „Open Band Projekt“ der GrünBau gGmbH wird bereits das zweite Jahr in Folge von der ProFiliis-Stiftung unterstützt (2025 mit einem Förderbetrag in Höhe von 5.100,- Euro) und hat bisher über 60 junge Menschen erreicht.
Kürzlich besuchten Thomas Schieferstein (Vorstand) und Svenja Felbier (Projektbetreuung der ProFiliis-Stiftung) den Unterricht. Gemeinsam mit Evi Austermann- Fasselt (Fundraising/Spenden) und Dietmar Wäsche (Projektorganisator, beide GrünBau gGmbH) konnten sie der Arbeit des Musiklehrer David Bartelts zusehen, wie er mit den Teilnehmenden einige aktuelle Musikstücke arrangierte.
Die jungen Musiker:innen haben unterschiedliche musikalische Vorbildung: Einige haben bereits Banderfahrung, andere sammeln im Open Band Projekt ihre allerersten Erfahrungen mit einem Instrument. Was alle Teilnehmenden eint: Das Wissen, dass das Zusammenspiel wichtig ist. Und die Erfahrung, dass der gesamte Sound nur dann gut ist, wenn jede beteiligte Person ihren Beitrag dazu leistet. Das Open Band Projekt ist offen für neue Interessierte. Es findet dienstags von 11:30 bis 13 Uhr in der Oesterholzstraße 48 statt. Interessierte wenden sich per Mail an: dwaesche@gruenbau-dortmund.de
Kurzinfo ProFiliis
Die gemeinnützige ProFiliis-Stiftung wurde Ende 2008 gegründet und engagiert sich seit- dem in der Förderung von Kindern und Jugendlichen im In- und Ausland. Der geografische Förderschwerpunkt liegt in der „Heimatstadt“ der Stiftung: Dortmund. Darüber hin- aus werden regelmäßig Projekte in Ländern der sog. Dritten Welt in Kooperation mit an- erkannten Hilfsorganisationen durchgeführt. Mit dem Ziel, Einschränkungen zu überwinden, Begabungen auszubauen und Miteinander zu fördern, werden Jahr für Jahr zahlreiche Projekte in ganz unterschiedlichen Bereichen (u. a. Bildung, Sport, Kultur, Freizeit, Lebenshilfe) unterstützt. Allein im vergangenen Jahr erhielten 51 Projekte – davon 48 in Dortmund – Förderzusagen, die insgesamt eine Fördersumme von 327.000 Euro ergaben.