
Petar und Mirela räumen den Hafen auf
Gut 20 junge Menschen mit geringen Chancen auf dem regulären Arbeitsmarkt arbeiten im Projekt Jobwinner zusammen und sorgen für ein sauberes Stadtgebiet. Für sie selbst
Gut 20 junge Menschen mit geringen Chancen auf dem regulären Arbeitsmarkt arbeiten im Projekt Jobwinner zusammen und sorgen für ein sauberes Stadtgebiet. Für sie selbst
Leise Aktion mit großem Nachklang: Am Montag haben Teilnehmende des Förderzentrums die Verlegung neuer Stolpersteine in Dortmund-Dorstfeld begleitet. „Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers
Der Schulbetrieb geht Schritt für Schritt vom Coronazustand mit dem damit verbundenen Lernen auf Distanz in den Normalzustand. Doch vom Präsenzunterricht profitieren nicht alle Schülerinnen
Der Weltgarten bringt Besucher:innen Themen wie Nachhaltigkeit und Ökologie zum Anfassen nahe. An dem Projekt ist auch GrünBau mit mehreren Mitarbeiter:innen und Projektteilnehmer:innen beteiligt. Doch
Menschen aus unterschiedlichen Nationen können sich in einer Online-Videokonferenz vernetzen und gemeinsam internationale Gerichte kochen. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 25.06. von 17.00−20.30 Uhr
Am 27.05.2021 um 11:00 Uhr findet die Europäische Konferenz zur Gewährleistung des Rechts auf Bildung für Alle in Europäischen Städten statt. Das GUARANTEE Konsortium, zu
Ein großes Gewächshaus in Hörde wird Lernort für modernes Gärtnern. Die GrünBau gGmbH hat mit dem Projekt Querbeet.sozial auch einen neuen Standort zwischen Phoenixsee und
Hier geht es zum Artikel auf: www.nordstadtblogger.de
Der Start ins eigene Leben ist für junge Menschen aus stationären Kinder- und Jugendhilfemaßnahmen (Care Leaver) nicht immer einfach. Care Leaver aus Dortmund haben deshalb
GrünBau übernimmt die Antiziganismus-Definition der International Holocaust Remembrance Alliance. Sinti:ze und Rom:nja sind in Europa noch immer in vielerlei Hinsicht benachteiligt. Dies ist für die