Leseempfehlung: Zwischen Zuwanderung und Wohnungsnot

Wie Dort­mund benach­tei­lig­ten Men­schen den Weg in siche­ren Wohn­raum ebnet Die Publi­ka­ti­on der GIB wid­met sich der Dort­mun­der „Wohn­raum­zu­gangs­stra­te­gie“ bei der die Grün­Bau gGmbH, sowie die Vier­tel­werk gGmbH in Koope­ra­ti­on mit dem Sozi­al­de­zer­nat feder­füh­rend mit­wir­ken. Die Stra­te­gie soll zuge­wan­der­ten Men­schen den Zugang zu bezahl­ba­rem und bedarfs­ge­rech­ten Wohn­raum erleich­tern. Ein beson­de­res Augen­merk liegt, neben der Ver­bes­se­rung der … Wei­ter­le­sen

Preisverleihung für die Stiftung Soziale Stadt am 7. Dortmunder Stiftungstag

Am 11. Sep­tem­ber fand der 7. Dort­mun­der Stif­tungs­tag statt, bei dem die Stif­tung Sozia­le Stadt mit der Ver­lei­hung des „För­der­prei­ses des Dort­mun­der Stif­tungs­tag“ beson­ders aus­ge­zeich­net wur­de. In der Lau­da­tio von der Wirt­schafts­för­de­rung wur­de her­vor­ge­ho­ben, dass die Stif­tung mit ihrem Enga­ge­ment für Men­schen in der Nord­stadt ein gesell­schaft­lich wirk­sa­mer und wich­ti­ger Akteur ist. Dabei wur­de der … Wei­ter­le­sen

Leseempfehlung: Generationswechsel bei GrünBau

Die Nord­stadt­blog­ger haben einen sehr lesens­wer­ten Arti­kel über den Wech­sel in der Füh­rungs­eta­ge von Grün­Bau ver­öf­fent­licht. Dar­in geht es um Grün­der­ta­ge, die Geschich­te des Unter­neh­mens und die Ver­än­de­run­gen die jetzt gesche­hen.   Hier der gan­ze Artikel 

Der Hafenspaziergang 2025 steht in den Startlöchern - Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August

Ein ein­zig­ar­ti­ges Kul­tur- und Nach­bar­schafts­er­eig­nis mit 80 Ver­an­stal­tun­gen an rund 50 Orten Was pas­siert im Dort­mun­der Hafen? Von span­nen­den Füh­run­gen über ener­gie­ge­la­de­ne Live-Kon­­­zer­­te bis hin zu krea­ti­ven Mit­mach­ak­tio­nen – der Hafen­spa­zier­gang lädt erneut ein, das Hafen­quar­tier aus einer ganz neu­en Per­spek­ti­ve zu erle­ben. Am Sams­tag, 30. August 2025, star­tet das For­mat in sei­ne 13. Auf­la­ge … Wei­ter­le­sen

Ein dekoloniales Denkmal für den Dortmunder Hafen

Im Jahr 2024 wur­de nicht nur der Hei­mat­ha­fen Nord­stadt eröff­net, son­dern auf die­ses Jahr fie­len auch sowohl der 135. Jah­res­tag der Eröff­nung des Dort­mun­der Hafens durch Kai­ser Wil­helm II, sowie der 140. Jah­res­tag der soge­nann­ten „Kon­go­kon­fe­renz“ (inter­na­tio­nal: „Ber­lin Con­fe­rence“), auf der die Auf­tei­lung Afri­kas unter den euro­päi­schen Kolo­ni­al­mäch­ten beschlos­sen wur­de. Die Gleich­zei­tig­keit bei­der Jah­res­ta­ge mit der … Wei­ter­le­sen

Prämierung des Hafenquartiers Dortmund beim Deutschen Städtebaupreis 2025 - Die sozialen Angebote von GrünBau im Heimathafen tragen zum vielfältigen Charakter bei

Die Stif­tung Sozia­le Stadt und die Grün­Bau gGmbH freu­en sich, Teil des preis­ge­krön­ten Pro­jekts Hafen­quar­tier Süd­li­che Spei­cher­stra­ße zu sein, das am 25. Juli 2025 mit einer Aus­zeich­nung beim renom­mier­ten Deut­schen Städ­te­bau­preis 2025 geehrt wur­de. Die Deut­sche Aka­de­mie für Städ­te­bau und Lan­des­pla­nung wür­dig­te das Quar­tier als bei­spiel­haft für eine zukunfts­wei­sen­de Stadt­ent­wick­lung, die Inno­va­ti­on, Iden­ti­tät und Inte­gra­ti­on … Wei­ter­le­sen

Für eine solidarische Migrationspolitik - Dortmunder Erklärung jetzt mitunterzeichnen

Ange­sichts eines gesell­schaft­li­chen Kli­mas was sich spür­bar nach rechts ver­schiebt, hat Grün­Bau in Zusam­men­ar­beit mit dem Pla­ner­la­den nun eine Peti­ti­on – die „Dort­mun­der Erklä­rung“- bei Cam­pact ver­öf­fent­licht und möch­te damit ein kla­res Signal der Stadt Dort­mund for­dern: Migra­ti­on darf nicht län­ger als Pro­blem betrach­tet wer­den, son­dern ist fes­ter Bestand­teil unse­rer viel­fäl­ti­gen Stadt­ge­sell­schaft. Die Idee zu … Wei­ter­le­sen

Neuer Honig vom Borsigplatz

Der Kids­Club des BVB war flei­ßig: zusam­men mit Imker Mar­kus, der Päd­ago­gin Lena und unter den Augen von Mas­kott­chen Emma schleu­der­ten die Kin­der den Honig. Vie­le Glä­ser zu 250 Gramm und, neu: zu 50 Gramm wur­den abge­füllt. Wer Inter­es­se an einem Glas Honig mit dem unver­gleich­li­chen Geschmack des Borsig­plat­zes hat, kann ger­ne bei Grün­Bau gegen … Wei­ter­le­sen

Begegnung durch Kreativität: Workshop im Kunst-Container auf dem Nordmarkt

Bei strah­len­dem Son­nen­schein und unter dem Mot­to Frem­de­Freun­de nah­men schul­mü­de Jugend­li­che aus dem Pro­jekt Train to Return (Inten­siv) der Grün­Bau gGmbH an einem beson­de­ren Kunst­work­shop teil. Der Pader­bor­ner Künst­ler Man­fred Webel hat­te auf Ein­la­dung des Schles­wi­ger Vier­tel e.V. und des Raum vor Ort sei­nen roten Kunst-Con­­tai­­ner auf dem Nord­markt plat­ziert. „Ich fin­de es total span­nend, … Wei­ter­le­sen

Musik schult die Sinne, verbindet und vereint

Seit über einem Jahr tref­fen sich ein­mal wöchent­lich jun­ge Men­schen unter 21 (maxi­mal 25) Jah­ren in der Dort­mun­der Nord­stadt und ler­nen gemein­sam das Musi­zie­ren. Das „Open Band Pro­jekt“ der Grün­Bau gGmbH wird bereits das zwei­te Jahr in Fol­ge von der Pro­­Fi­­li­is-Stif­­tung unter­stützt (2025 mit einem För­der­be­trag in Höhe von 5.100,- Euro) und hat bis­her über … Wei­ter­le­sen

Datenschutz
Wir, GrünBau gGmbH (Firmensitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, GrünBau gGmbH (Firmensitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.