Ein großes Danke des Projektes Ladies First an SpenDobel

Im Dort­mund Spen­den­par­la­ment (SpenD­Obel) wur­den 11 Pro­jek­te aus­ge­wählt, die Spen­den emp­fan­gen wer­den. Die Frau­en­grup­pe LADIES FIRST der Grün­Bau gGmbH freut sich über eine Spen­de von 11.000 Euro. In der Grup­pe orga­ni­sie­ren sich afri­ka­ni­sche Frau­en zu einem Netz­werk. Die Lei­te­rin For­tu­ne Walitza zeig­te sich begeis­tert über die Unter­stüt­zung: „Wir sind unglaub­lich stolz auf das, was wir … Wei­ter­le­sen

Große Spende gegen große Nöte

Die Grün­Bau gGmbH freut sich über eine Spen­de von 3700 Euro des Fri­seur­meis­ters Jens Wal­ten­berg an den unter­neh­mens­ei­ge­nen Not­fall­fonds. Das Geld dient dazu, jun­gen Men­schen, die in unver­schul­det in Not­la­gen gerutscht sind, unbü­ro­kra­tisch zu hel­fen. In der Ver­gan­gen­heit half der Fonds schon: dem Ver­lust einer Woh­nung prä­ven­tiv ent­ge­gen­zu­wir­ken den Auf­ent­halts­sta­tus eines jun­gen Men­schen zu sichern den … Wei­ter­le­sen

Spende erweitert den Handlungsraum der Digitalwerkstatt

 Dani­el Wol­te­ma­te durf­te als Lei­ter der Digi­tal­werk­statt ein ganz beson­de­res Geschenk ent­ge­gen­neh­men: Unter der Ver­mitt­lung der Dor­t­­mund-Stif­­tung und Frau Lei­de­mann von der Dör­ken Stif­tung hat Rolf Oster­mann  ein Auto für die mobi­le Digi­tal­werk­statt gespen­det! „Die­ses Fahr­zeug ermög­licht es, noch mehr Kin­der und Jugend­li­che mit unse­ren Ange­bo­ten zu errei­chen und sie für digi­ta­le The­men zu begeis­tern. … Wei­ter­le­sen

Versteckte Ressourcen ausbauen, spezielle Bedarfe erkennen – Beratungsprojekt TAfF Plus bekommt Besuch von Staatsekretär

Dr. Rolf Schmach­ten­berg, Staats­se­kre­tär im Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Arbeit und Sozia­les (BMAS) besuch­te das Pro­jekt Teil­ha­be und Arbeit für Fami­li­en Plus (TAfF Plus). Die­ses wird aus sei­nem Hau­se im Rah­men des ESF Plus Bun­des­pro­gramms „Akti(F) Plus- Aktiv für Fami­li­en und ihre Kin­der“ geför­dert. Das Pro­jekt TAfF Plus rich­tet sich an Fami­li­en, die von Armut bedroht oder … Wei­ter­le­sen

Jobwinner stellen Fahrradkeller fürs Jugendamt fertig

Die jun­gen Teil­neh­men­den des Pro­jek­tes JOBWINNER Dort­mund der Grün­Bau gGmbH haben einen Fahr­rad­kel­ler beim Jugend­amt aus­ge­baut und dabei sowohl prak­ti­sche Erfah­run­gen gewon­nen, als auch Selbst­wirk­sam­keit erfah­ren. Der Fahr­rad­kel­ler wur­de am heu­ti­gen Don­ners­tag, den 27.10. fei­er­lich gemein­sam mit dem Jugend­amt Dort­mund eröff­net. Vie­le der Teil­neh­men­den im Alter von 16–27 Jah­ren des Pro­jek­tes JOBWINNER befin­den sich in … Wei­ter­le­sen

Petar und Mirela räumen den Hafen auf

Gut 20 jun­ge Men­schen mit gerin­gen Chan­cen auf dem regu­lä­ren Arbeits­markt arbei­ten im Pro­jekt Job­win­ner zusam­men und sor­gen für ein sau­be­res Stadt­ge­biet. Für sie selbst liegt dar­in eine Chan­ce. Zwei­mal in der Woche gehen Petar und Mire­la gemein­sam mit ihren Kolleg:innen zum Dort­mun­der Hafen und besei­ti­gen den Müll, der sich dort vor Allem in den … Wei­ter­le­sen

Ein klares Zeichen gegen Antisemitismus

Lei­se Akti­on mit gro­ßem Nach­klang: Am Mon­tag haben Teil­neh­men­de des För­der­zen­trums die Ver­le­gung neu­er Stol­per­stei­ne in Dor­t­­mund-Dor­s­t­­feld beglei­tet. „Die Stol­per­stei­ne sind ein Pro­jekt des Künst­lers Gun­ter Dem­nig, das im Jahr 1992 begann. Mit im Boden ver­leg­ten klei­nen Gedenk­ta­feln, soge­nann­ten Stol­per­stei­nen, soll an das Schick­sal der Men­schen erin­nert wer­den, die in der Zeit des Natio­nal­so­zia­lis­mus (NS-Zeit) … Wei­ter­le­sen

Fit statt schulmüde – auch in der Pandemie

Der Schul­be­trieb geht Schritt für Schritt vom Coro­na­zu­stand mit dem damit ver­bun­de­nen Ler­nen auf Distanz in den Nor­mal­zu­stand. Doch vom Prä­senz­un­ter­richt pro­fi­tie­ren nicht alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler. Des­halb bemüht sich die Grün­Bau gGmbH in enger Koope­ra­ti­on mit der dobeq GmbH ver­stärkt um Kin­der und Jugend­li­che die es nicht schaf­fen, regel­mä­ßig am Schul­un­ter­richt teil­zu­neh­men. „Mit Turn­beu­teln … Wei­ter­le­sen

Weltgarten eröffnet nach Brand am 26. Juni

Der Welt­gar­ten bringt Besucher:innen The­men wie Nach­hal­tig­keit und Öko­lo­gie zum Anfas­sen nahe. An dem Pro­jekt ist auch Grün­Bau mit meh­re­ren Mitarbeiter:innen und Projektteilnehmer:innen betei­ligt. Doch schon vor Beginn der Aus­stel­lung brann­te das Herz­stück, ein Gemein­schafts­zelt mit meh­re­ren Lern­sta­tio­nen kom­plett ab. Die Ruhr Nach­rich­ten+ berich­te­ten. Nun mel­den sich aber die Organisator:innen zu Wort. Sie wol­len das … Wei­ter­le­sen