Förderzentrum im Fokus
Der WDR berichtet in der Lokalzeit über das Förderzentrum der GrünBau gGmbH anlässlich der Ausstellung im Jugendberufshaus. Nachschauen kann man das Ganze in der Mediathek oder hier auf Youtube:
Der WDR berichtet in der Lokalzeit über das Förderzentrum der GrünBau gGmbH anlässlich der Ausstellung im Jugendberufshaus. Nachschauen kann man das Ganze in der Mediathek oder hier auf Youtube:
Die GrünBau gGmbH ist um einen Standort reicher: In der FABRIC! In der Nordstraße 43, 44145 Dortmund, haben die Nähmanufaktur „Amen Juvlja Mundial“ sowie der Arbeitsbereich „Textilgestaltung“ des Projektes „JOBWINNER Dortmund“ ein Zuhause gefunden. Die Eröffnungsfeier fand am Freitag im Rahmen des Roma Kulturfestivals „DJELEM DJELEM“ statt. Die offizielle Eröffnung übernahm Frau Nienaber-Willaredt (Dezernentin für Schule, Jugend … Weiterlesen
Seit dem Frühjahr 2022 gibt es bei Borussia Dortmund ein ganz besonderes Projekt: In unmittelbarer Nähe zum Borsigplatz, der Wiege des BVB, sammeln sechs Völker der Borsig-Bienen Nektar für den EMMAs Honig. Dieser wurde nun von Ehrenamtlichen aus der BVB-Belegschaft und dem BVB Kidsclub unter bienenpädagogischer Anleitung durch GrünBau entdeckelt, geschleudert und abgefüllt. Das Alles … Weiterlesen
Besonderes pädagogisches Konzept von „Dock 16 – Go for it!“ und Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe für Jugendliche und junge Erwachsene Jugendliche und junge Heranwachsende in schwierigen Lebenslagen sind auch in Dortmund oft von Ausgrenzung und Diskriminierung betroffen. Ihre Lebensumstände führen zu lückenhaften Bildungsbiografien, was den Zugang zu weiteren schulischen oder beruflichen Möglichkeiten massiv … Weiterlesen
Die Nähgruppe Amen Juvlja Mundial der GrünBau gGmbH hat in einem Upcycling-Projekt Ausstellungsbanner zu Tragetaschen verarbeitet. Dazu schrieb das Hoeschmuseum folgende Presseinfo: Das Hoesch-Museum zum Einpacken: Aus alten Ausstellungsbannern entstanden Upcycling-Taschen Das Hoesch-Museum hat nun auch eine eigene Taschen-Kollektion: Aus alten Ausstellungsbannern entstanden wasserfeste Kulturbeutel und praktische Shopper. Jedes Teil ist innen gefüttert und ein … Weiterlesen
In der neuen Nachbarschaftsbude des SKM auf der Münsterstraße steckt GrünBau Engagement Der Platz vor der Kirche St. Joseph kann getrost als Herz der Münsterstraße bezeichnet werden. Hier hat der SKM Dortmund hat am Freitag einen Bauwagen eröffnet, der dem Viertel einen Raum für aktive Nachbarschaftspflege bieten will. Um die neuen Angebote nah am Treiben … Weiterlesen
Am 30.03.2023 von 14 – 16 Uhr eröffnet im gelben Haus an der Unnaer Str. 44 eine Fotoausstellung zum Krieg in der Ukraine. Diese wurde über das Projekt: Meine Stadt – mein Verein vom BVB-Lernzentrum und in Kooperation mit geflüchteten Menschen aus der Ukraine entwickelt/erstellt. Der Eintritt ist frei und es werden ukrainische Spezialitäten angeboten. … Weiterlesen
Der Trinationale Kongress tagt seit Mitte 2022 in Deutschland, Bulgarien und Rumänien. In ihm konnten junge Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft ihre politischen Forderungen formulieren. Als deutsche Delegation haben Teilnehmende aus GrünBau-Projekten zu dem Austausch beigetragen. Zu Themen des Zusammenlebens, wie Ökologie, Rassismus, Grenzen und Staaten haben sich die Teilnehmenden Gedanken gemacht und ihre Ideen im … Weiterlesen
Die Jugend[Kultur]Werkstatt Hörde lädt ein in die Kulturwerkstatt Lindenhorst. Zum ersten Mal seit März 2020 mit großen Publikum. Es gibt zwei Vorstellungen. Am 28. und 29. März 2023 um jeweils 11:00 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung unter sblank@gruenbau-dortmund.de ist erwünscht. Lindenhorst Lindenhorsterstr . 38 44147 Dortmund Die schönen neuen Worte. Alltagsmasken. Desinfektionsmittel und Hamsterkäufer. Johnston … Weiterlesen
Sieben Jugendliche aus der LGBTIQ-Community zeigen ab dem zeigen ab dem 30.01. Kunstwerke in einer Kellerhalle in der Nordstraße Über viele Wochen haben die Teilnehmer*innen des GrünBau-Projektes „Die Welt in unser Auge blickt“ ihre Geschichten erzählt und sie in künstlerische Arbeiten einfließen lassen. Daraus sind Fotoarbeiten, Videoinstallationen, digitalen Zeichnungen und Sound- und Objektinstallationen entstanden. Ab … Weiterlesen