Teilnahme am Hafenspaziergang 2024

Mit gro­ßer Freu­de bli­cken wir auf die gelun­ge­ne Teil­nah­me am dies­jäh­ri­gen Hafen­spa­zier­gang zurück. In enger und erfolg­rei­cher Zusam­men­ar­beit mit den ansäs­si­gen Pro­jek­ten wie dem Nan­sen, dem Aus­bil­dungs­coa­ching, dem KIM Case Manage­ment, des Job­coa­chings, der Care­leaver und vie­len wei­te­ren enga­gier­ten Helfer*innen sowie durch Sup­port durch den Rekor­der war der Hei­mat­ha­fen eine sehr belieb­te Sta­ti­on des Rund­gangs … Wei­ter­le­sen

Der Notfallfonds braucht selbst Hilfe

Die Grün­Bau gGmbH hat einen spen­den­ba­sier­ten Not­fall­fonds eta­bliert, der jun­gen, in Dort­mund leben­den Men­schen in Not­si­tua­tio­nen schnell und unbü­ro­kra­tisch Hil­fe leis­ten kann. Die Anfra­gen sind zahl­reich – aber die Mit­tel begrenzt. Die täg­li­che Arbeit mit jun­gen Men­schen im Rah­men ver­schie­de­ner Pro­jek­te macht deut­lich, dass die­se Men­schen oft auf­grund sich gegen­sei­tig bedin­gen­der Fak­to­ren benach­tei­ligt sind und … Wei­ter­le­sen

Rückschau Eröffnung des Heimathafens Dortmund

Am Wochen­en­de haben wir die Eröff­nung des Hei­mat­ha­fens Dort­mund mit vie­len Freund*innen und Vertreter*innen der Stadt gefei­ert, dar­un­ter Ober­bür­ger­meis­ter Tho­mas West­phal und Bezirks­bür­ger­meis­te­rin Han­nah Rosen­baum. Das Pro­gramm umfass­te Infor­ma­tio­nen zum Hei­mat­ha­fen und sei­ner kolo­nia­len Geschich­te eben­so, wie Musik und gutes Essen. Hier eini­ge Ein­drü­cke von der Eröff­nung. Wir bedan­ken uns für die­sen wun­der­schö­nen Tag bei … Wei­ter­le­sen

R.I.P Franz-Josef Ingenmey

Wir trau­ern um unse­ren lang­jäh­ri­gen Arbeits­kol­le­gen und Freund Franz-Josef Ingen­mey, der am 12.04.2024 auf Gran Cana­ria im Alter von nur 71 Jah­ren gestor­ben ist.   Seit 1990 arbei­te­ten wir (die GrünBau-Gründer:innen) gemein­sam im Kol­lek­tiv des Pro­jekt­ver­bund Nord­stadt, Franz-Josef war Teil des Archi­tek­tur­bü­ros BASTA. Franz-Josefs Herz hat immer für die Nord­stadt geschla­gen, er leb­te hier und hat sich … Wei­ter­le­sen

Der Heimathafen eröffnet – und blickt kritisch auf seine Geschichte

Nach über 3 Jah­ren Bau­zeit ist es end­lich so weit: am 4. Mai fin­det die offi­zi­el­le Eröff­nung des Hei­mat­ha­fen Nord­stadt in der Spei­cher­stra­ße 15 statt. Der Tag star­tet um 11:00 Uhr mit der fei­er­li­chen Eröff­nung durch Ober­bür­ger­meis­ter Tho­mas West­phal. Es folgt ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm mit span­nen­den Ein­bli­cken in das „inte­gra­ti­ve Bera­­tungs- und Bil­dungs­haus“ am Dort­mun­der Hafen. … Wei­ter­le­sen

Mahnwache „Kampf gegen Rechts . Demokratie schützen!“

Grün­Bau zeigt kla­re Kan­te gegen jeden Ras­sis­mus und jeg­li­che Aus­gren­zung von Men­schen wegen ihrer Her­kunft, ihrer Haut­far­be, ihrer Reli­gi­on, ihrer sexu­el­len Ori­en­tie­rung oder Iden­ti­tät. Wir enga­gie­ren uns aktiv für ein offe­nes und soli­da­ri­sches Zusam­men­le­ben in unse­rer Stadt – unser Ziel: eine Stadt für ALLE! Dar­um wen­den uns auch ent­schie­den gegen Rechts, gegen jeg­li­chen Faschis­mus und gegen … Wei­ter­le­sen

Tag der offenen Tür am Meeting Port

Die Anlauf­stel­le für Care Leaver*innen öff­net ihre Türen Am 07.03.2024 fand der Tag der offe­nen Tür in der Anlauf­stel­le für Care Leaver*innen am Hei­mat­ha­fen in Dort­mund statt. Das Inter­es­se an den Ange­bo­ten der Anlauf­stel­le war über die Stadt­gren­zen hin­aus sehr groß, sodass die Räum­lich­kei­ten bis auf den letz­ten Fleck gefüllt waren. Mit gro­ßem Inter­es­se lausch­ten die … Wei­ter­le­sen

Verkürzte Öffnungszeiten im November

Lie­be Gemü­se­freun­dIn­nen, mit der Zeit­um­stel­lung wird es nun früh dun­kel und da nie­mand hier mit Taschen­lam­pe zum Ern­ten kom­men mag, haben wir beschlos­sen, unse­re Öff­nungs­zei­ten im Novem­ber um eine Stun­de zu ver­kür­zen. Wir sind DI, Mi, Do von 10 bis 17 Uhr für euch da ! Die Mark­t­­schwär­­mer-Abho­­lung fin­det mitt­wochs wie gewohnt bis 18 Uhr statt. Lie­be Grü­ße Euer … Wei­ter­le­sen

Ministerin Josefine Paul die Jugend[Kultur]Werkstatt

Füh­rung, Foto­work­shop und per­sön­li­cher Aus­tausch mit den Teil­neh­men­den – die NRW-Minis­­te­rin konn­te sich davon über­zeu­gen, wie eine Qua­li­fi­zie­rung und Sta­bi­li­sie­rung von jun­gen Men­schen auch in schwie­ri­gen Lebens­la­gen funk­tio­nie­ren kann. Die JuKu­We gibt es bereits seit über 10 Jah­ren. In ihr kön­nen Teilnehmer*innen, die den ers­ten Bil­dungs­weg abge­bro­chen haben oder Start­schwie­rig­kei­ten in der Berufs­welt haben sich in … Wei­ter­le­sen