Mit professionellem Quatsch den eigenen Weg finden

Die Jugend[Kultur]Werkstatt der Grün­Bau gGmbH bie­tet jun­gen Men­schen mit Schwie­rig­kei­ten in Schu­le und Arbeit eine sinn­vol­le Beschäf­ti­gung. Die Krea­tiv­werk­statt ist ein Teil davon und zeigt auf einer Ver­nis­sa­ge die Kunst­stü­cke, die im letz­ten hal­ben Jahr ent­stan­den sind. Seit vie­len Jah­ren arbei­tet die Jugend[Kultur]Werkstatt in Hör­de (JuKu­We) mit Teilnehmer*innen zusam­men, die so ver­su­chen, Struk­tur in ihr Leben … Wei­ter­le­sen

Kindgerechte Räume dank Spende

Pro­­Fi­­li­is-Stif­­tung för­dert die Aus­stat­tung des offe­nen Kin­­der- und Jugend­treffs Ara­ka­sa­men der Grün­Bau gGmbH Geld allein macht nicht glück­lich, weiß der Volks­mund – es kann aber doch hel­fen: Dank der Mit­tel der „Pro­­Fi­­li­is-Stif­­tung zur För­de­rung von Kin­dern und Jugend­li­chen“ konn­ten im offe­nen Kin­­der- und Jugend­treff Ara­ka­sa­men der Grün­Bau gGmbH ver­schie­de­ne Spiel­ge­rä­te und Ein­rich­tungs­ge­gen­stän­de ange­schafft wer­den, die bei … Wei­ter­le­sen

Grüne Ideen über den Atlantik exportieren

Eine Dele­ga­ti­on aus Pitts­burgh will in Dort­mund sozi­al-öko­­­lo­­gi­­sche Pro­jek­te ken­nen­ler­nen. Das noch jun­ge Gar­ten­pro­jekt „Grün­Frau“ in Dort­mund Hör­de konn­te die Gäs­te über­zeu­gen. Dort­mund und Pitts­burgh lie­gen 4000 Mei­len aus­ein­an­der und haben doch eini­ge Gemein­sam­kei­ten. Nach einer Pha­se inten­si­ver Koh­le­för­de­rung und Stahl­produktion sind bei­de Städ­te im Begriff nach­hal­ti­ger zu wirt­schaf­ten und zukunfts­fä­hi­ge Fir­men anzu­sie­deln. Das EU-Pro­­jekt … Wei­ter­le­sen

Spenden sortieren statt Werkstattalltag

Jugend­kul­tur­werk­statt Hör­de zeigt Soli­da­ri­tät mit den Men­schen in der Ukrai­ne Elf Teilnehmer:innen und drei Bertreuer:innen aus der Jugend­kul­tur­werk­statt am Cla­ren­berg betei­lig­ten sich an dem Sor­tie­ren der Spen­den. Zu der Samm­lung auf­ge­ru­fen hat­te die Orga­ni­sa­ti­on Gren­zen­lo­se Wär­me Dort­mund, die Geflüch­te­te in Deutsch­land aber auch im Aus­land unter­stützt. Der Erfolg der Sam­mel­ak­ti­on für Men­schen in der Ukrai­ne … Wei­ter­le­sen

Zwei GrünBau Projekte sind Teil einer neuen Ausstellung im LWL Museum Zeche Zollern

In Zusam­men­ar­beit mit dem LWL Muse­um Zeche Zol­lern in Dor­t­­mund-Bövin­g­­hau­­sen konn­ten zwei Grün­Bau Pro­jek­te ihre Krea­ti­vi­tät ent­fal­ten. In der Aus­stel­lung „Erich Gri­sar – Mit Kame­ra und Schreib­ma­schi­ne durch Euro­pa. 1928–1932“ sind die Näh­werk­statt „Amen Juv­lia Mun­di­al“ und die Mäd­chen­grup­pe aus der Nord­stra­ße 23 Teil der soge­nann­ten Par­ti­zi­pa­ti­ons­flä­che. Die Näh­werk­statt hat Foto­gra­fien von Erich Gri­sar mit … Wei­ter­le­sen

Bericht des Zentralrats der Sinti und Roma erschienen

An die­ser Stel­le ver­öf­fent­li­chen wir einen Arti­kel aus der Zeit­schrift des Zen­tral­rats der Sin­ti und Roma. Der Arti­kel ist für Grün­Bau inso­fern von Inter­es­se, als das die Hälf­te des Preis­gel­des für die Inklu­si­on von Roma an Grün­Bau ging. Die Aus­ga­be der Newess für das Jahr 2021 ist jüngst erschie­nen. Die Rech­te für Bild und Text … Wei­ter­le­sen

Widerstand heißt lernen und kreativ werden

Kin­der und Jugend­li­che der Nord­stadt erwan­dern im Rah­men des Pro­jek­tes „Ver­gan­gen­heit ler­nen – Zukunft gestal­ten“ Dort­mun­der Geschich­te und gestal­ten Graf­fi­ti­wand Am ver­gan­ge­nen Don­ners­tag hat­ten die Kin­der und Jugend­li­chen des Nord­treffs in der Dort­mun­der Nord­stadt die Gele­gen­heit Geschich­te ganz lokal zu erfah­ren: Gemein­sam mit der frei­en Jour­na­lis­tin Sophie Schä­del spa­zier­ten sie auf den Spu­ren der Dort­mun­der … Wei­ter­le­sen

Weihnachtsplätzchen auf Augenhöhe

Das Grün­­Bau-Pro­­jekt DOCK 16 küm­mert sich um jun­ge Men­schen ohne fes­ten Wohn­sitz. Eini­ge ehe­ma­li­ge Teil­neh­mer haben sich nun zusam­men­ge­fun­den, um selbst etwas Gutes zu tun. Woh­nungs­lo­se Men­schen, dar­un­ter auch vie­le Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne, die vom loka­len Hil­fe­sys­tem nicht (mehr) oder nur noch teil­wei­se erreicht wer­den tref­fen die Aus­wir­kun­gen der Coro­na­pan­de­mie in vol­ler Här­te. Vie­le der … Wei­ter­le­sen

Ballons statt großer Feier im Kampf gegen Schulmüdigkeit

Der Kon­­­takt- und Bera­tungs­ver­bund fei­ert sein 20jähriges Jubi­lä­um in schwie­ri­gen Zei­ten – und wird denn je mehr gebraucht. Auf­grund der Coro­­na-Situa­­ti­on fei­ert der Kon­­­takt- und Bera­tungs­ver­bund (KUBDO), der sich für schul­mü­de und schul­ver­wei­gern­de Kin­der und Jugend­li­che in Dort­mund ein­setzt, die­ses Jubi­lä­um mit einer beson­de­ren Akti­on. „Um wei­ter auf unser Ange­bot auf­merk­sam zu machen, wer­den wir … Wei­ter­le­sen

Großer Andrang auf die erste Impfaktion bei GrünBau

Auf dem Gelän­de der Grün­Bau gGmbH an der Unnaer Stra­ße bot das Mobi­le Impf­team am 17. Novem­ber Coro­naschutz­imp­fun­gen an. Von 9 bis 15 Uhr stand die Kan­ti­ne der Grün­­Bau-Zen­­tra­­le für alle Men­schen egal ob mit oder ohne Grün­­Bau-Bezug offen. Schon zwei Stun­den vor der Eröff­nung stell­ten sich die ers­ten Inter­es­sier­ten an. Tat­säch­lich wur­de der Andrang … Wei­ter­le­sen