Wo junge Menschen erste eigene Segel setzen

Minis­te­rin Mona Neu­baur besucht die Spei­cher­stra­ße mit dem Hei­mat­ha­fen Nord­stadt Wir brin­gen an die­ser Stel­le die Pres­se­mit­tei­lung der Stadt Dort­mund zum Besuch von Minis­te­rin Mona Neu­baur Als frucht­ba­ren Impuls­ge­ber für Wirt­schaft, Stadt­er­neue­rung und Zivil­ge­sell­schaft hat NRWs stell­ver­tre­ten­de Minis­ter­prä­si­den­tin Mona Neu­baur am Frei­tag (9.5.) das Hafen­quar­tier Spei­cher­stra­ße mit dem Hei­mat­ha­fen Nord­stadt gewür­digt. Beson­ders im Fokus des … Wei­ter­le­sen

Lesemepfehlung „Wohnen für Menschen statt für Profite“

Die Nord­t­stadt­blog­ger berich­ten über den Housing Action Day 2025. Grün­Bau und Vier­tel­werk wer­den dort als Posi­tiv­bei­spie­le gehan­delt.   Bild­be­schrei­bung: Mar­kus Roser, woh­nungs­po­li­ti­scher Spre­cher des Mie­ter­ver­eins Dort­mund spricht am Nord­markt Bild­rech­te: Javad Moham­mad­pour für Nordstadtblogger.de

Frühlingsfest am 4. April in der Gärtnerei GrünFrau

Kin­der­pro­gramm, Jun­g­pflan­­zen- und Saat­gut­bör­se, regio­na­le Markt­stän­de – Am 4. April von 15 bis 19 Uhr lädt die Gärt­ne­rei Grün­Frau (Obe­re Peking­str. 71) zum Früh­lings­fest ein. Die ers­ten Son­nen­strah­len begeis­tern Groß und Klein und auch die Jung­pflan­zen wach­sen präch­tig. Der Früh­ling hält Ein­zug und die Gärt­ne­rei Grün­Frau möch­te den Beginn des neu­en Gar­ten­jah­res mit Ihnen gemein­sam zele­brie­ren. … Wei­ter­le­sen

Rechtsextremismus - Der Paritätische NRW positioniert sich

Wir tei­len an die­ser Stel­le den „Ver­ab­schie­dung des Unver­ein­bar­keits­be­schlus­ses durch den Auf­sichts­rat des Pari­tä­ti­schen“. Klingt sper­rig, stellt aber eine uner­läss­li­che Posi­tio­nie­rung dar. Als Teil des Pari­tä­ti­schen NRW begrüßt die Grün­Bau gGmbH die Stel­lung­nah­me des Vor­stands! Sehr geehr­te Mit­glieds­or­ga­ni­sa­tio­nen, lie­be Kolleg*innen, wir möch­ten Sie dar­über infor­mie­ren, dass der Auf­sichts­rat des Pari­tä­ti­schen Lan­des­ver­ban­des NRW am 7. Febru­ar … Wei­ter­le­sen

„Jeder Mensch, der Schutz braucht, muss ihn bekommen“

Vor der Rats­sit­zung for­dern VSE, Sozia­les Zen­trum, Grün­Bau, Gast-Haus, Dia­ko­ni­sches Werk und bodo die Stadt Dort­mund zum Han­deln auf Die nied­ri­gen Tem­pe­ra­tu­ren sind für Obdach­lo­se lebens­be­droh­lich ‑ allein in den letz­ten drei Wochen sind in Dort­mund min­des­tens fünf Män­ner gestor­ben. Für Akteu­re der Dort­mun­der Woh­nungs­lo­sen­hil­fe zei­gen sich durch die­se Fäl­le auch Lücken im Hil­fe­sys­tem; vor der … Wei­ter­le­sen

how to decolonize coffee - Geschichte des Kaffees

Als Resul­tat des Grün­Bau Pro­jek­tes „How to deco­lo­ni­ze Hei­mat“ ist die­ses Video ent­stan­den, dass die Geschich­te des Kaf­fees aus äthio­pi­scher Sicht erzählt. Viel Spaß beim Anse­hen! Spre­che­rin: Eden Tes­fa­ger­gis Ani­ma­ti­on Isra El-Ghazi 

Ein großes Danke des Projektes Ladies First an SpenDobel

Im Dort­mund Spen­den­par­la­ment (SpenD­Obel) wur­den 11 Pro­jek­te aus­ge­wählt, die Spen­den emp­fan­gen wer­den. Die Frau­en­grup­pe LADIES FIRST der Grün­Bau gGmbH freut sich über eine Spen­de von 11.000 Euro. In der Grup­pe orga­ni­sie­ren sich afri­ka­ni­sche Frau­en zu einem Netz­werk. Die Lei­te­rin For­tu­ne Walitza zeig­te sich begeis­tert über die Unter­stüt­zung: „Wir sind unglaub­lich stolz auf das, was wir … Wei­ter­le­sen

Große Spende gegen große Nöte

Die Grün­Bau gGmbH freut sich über eine Spen­de von 3700 Euro des Fri­seur­meis­ters Jens Wal­ten­berg an den unter­neh­mens­ei­ge­nen Not­fall­fonds. Das Geld dient dazu, jun­gen Men­schen, die in unver­schul­det in Not­la­gen gerutscht sind, unbü­ro­kra­tisch zu hel­fen. In der Ver­gan­gen­heit half der Fonds schon: dem Ver­lust einer Woh­nung prä­ven­tiv ent­ge­gen­zu­wir­ken den Auf­ent­halts­sta­tus eines jun­gen Men­schen zu sichern den … Wei­ter­le­sen